Ich habe meinen Bauch- und Hüftumfang merklich reduziert.
«Ich hätte nicht gedacht, dass es so leicht sein kann.»
Michael Nyffenegger, 1977
Hypnotherapeut und Fachmann
für med. Entspannung

Warum haben Sie sich entschieden, abzunehmen?
Ich fühlte mich nicht übergewichtig. Mein Startgewicht lag im September 2021 bei 80 Kilo, ich bin 179 cm gross. Ich war viel mehr auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich gezielt an mir wichtigen Stellen Umfang verlieren konnte. Als Genussmensch war es mir ein Anliegen, dass ich nicht Kalorienzählen muss und so bin ich auf das Rohner-Konzept aufmerksam geworden.
Mit diesem Konzept habe ich, man könnte fast sagen mühelos, meine überflüssigen Pfunde verloren und meinen Bauch- und Hüftumfang merklich reduziert. Was mich am meisten freut und begeistert, mit der Rohner Ernährungsumstellung halte ich mein Gewicht und dies ohne Hungergefühl. Schon vor dem Rohner-Konzept habe ich mich ausgewogen mit viel Gemüse und Früchten ernährt und auf Convenience-Food verzichtet. Durch die Umstellung mit dem Rohner-Konzept hat sich mein Körpergefühl merklich verbessert und ich fühle mich noch fitter als zuvor.
Wie war ihr Arztbesuch?
Ich habe mich für Dr. Huluk in Gattikon entschieden, da er auf seiner Homepage einen sympathischen Eindruck macht und seine Praxis in meiner Nähe ist. Bei Dr. Huluk war ich in guten Händen und er hat sich viel Zeit genommen, um mir das Konzept und die medizinischen Hintergründe zu erklären.
Wie haben Sie das Konzept in den Alltag integriert?
Nach dem Besuch bei Dr. Huluk habe ich mein Stoffwechseltyp-Merkblatt erhalten. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mich strikt an die Produkte aus der grünen Liste gehalten. In den verschiedenen Bio-Märkten und bei Grossverteilern bin ich zudem auf die Suche nach Lebensmitteln gegangen und habe mich mit den verschiedenen Lebensmittelzusammensetzungen intensiv auseinandergesetzt. Als passionierter Hobbykoch war es ein leichtes, feine Menüs aus den erlaubten Produkten zu kreieren. Wenn man sich die Zeit nimmt und man etwas Flair zum Backen und Kochen hat, lässt sich das Konzept recht einfach in den Alltag integrieren. Dazu hat mich das Rohner-Konzept Koch- und Backbuch unterstützt und inspiriert. Zudem hat mich Frau Müller äusserst freundlich und hilfsbereit unterstützt.
Ich gehe ab und zu auch gerne mit Freunden in ein Restaurant essen. Das ist kein Problem – einen feinen Fisch oder ein zartes Stück Fleisch mit Gemüse findet sich zum Glück in jedem Restaurant.
Was war für Sie die grösste Herausforderung?
Während der 3-monatigen Startphase habe ich zudem, für beste Ergebnisse, komplett auf Alkohol verzichtet. Das war für mich als Genussmensch, der gerne ein Glas Wein trinkt, wohl das Schwierigste. Ein Glas Wein zu einem feinen Essen, finde ich wunderbar. Auch mal einen Prosecco in der Sonne mit Freunden ist was schönes. Um nicht ganz auf dies zu verzichten habe ich im Aromis-Shop die Gin Plus Aroma Tropfen entdeckt. Man nehme 20 Tropfen Gin Plus Aroma in ein Glas mit Eis, mische es mit Tonic Zero und zum Schluss einen Schnitz Limette dazu, schmeckt herrlich. Und ich werde diesen Drink einmal Freunden auftischen, um zu sehen, ob sie den Unterschied entdecken. Dieses Getränk war dann auch mein Apéro für die ersten 3 Monate. Heute, nach strikten drei Monaten und 9 Kilo weniger, erlaube ich mir einmal pro Woche eine Ausnahme mit einem Glas Wein und das funktioniert wunderbar.
Auch Süsses, wie Schokolade, mag ich sehr und dachte zu Beginn, dass dies wohl eine grössere Herausforderung wird. Doch weit gefehlt. Nach ca. zwei Wochen ohne Zucker (der sich ja in vielen Produkten versteckt) war die Lust auf Süsses wie verschwunden. Fast so, als bräuchte man ihn gar nicht mehr. Das hat mich sehr erstaunt. Als Ersatz backe ich oft einen wunderbaren Vanille-Cheesecake mit Magerquark und Ricotta, den sogar meine Freunde lieben oder feine Guezli aus dem Rohner-Konzept-Backbuch. Zudem habe ich auf Basis des Backbuchs ein Rezept für ein Eiweissbrot sowie ein feines Knäckebrot und Kräcker für zwischendurch entwickelt.
Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass es so leicht sein kann, sich noch besser zu fühlen und das Wohlfühlgewicht ohne hungern zu halten. Wichtig ist wohl zu verstehen, es ist nicht eine Diät, die man für drei Monate macht, sondern viel mehr eine Ernährungsumstellung für das ganze Leben. Und mit den feinen Produkten aus dem Aromis-Shop kann man sich, ohne gross Backen zu müssen, auch mal was Süsses gönnen. Mein Favorit sind die Schoggitaler, die schmecken herrlich. Bisher kam ich dem Rezept noch nicht auf die Schliche, aber ich übe fleissig weiter 😉
Ich bin wirklich sehr froh und dankbar, das Rohner-Konzept entdeckt zu haben und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Der kürzeste Weg zu Ihrer Idealfigur
1.
Partnerarzt auswählen
2.
Online bezahlen
3.
Termin beim Partnerarzt vereinbaren
4.
Persönliches Ernährungskonzept erhalten